Inhoudsopgave
Sind Cosmea Samen Lichtkeimer?
Cosmea liebt Wärme und Licht. Pflanze sie daher an einen windgeschützten, möglichst sonnigen Standort. Mit Halbschatten kommt sie auch zurecht, blüht dann aber nicht so viel.
Wann muss ich die Samen von Cosmea setzen?
Eigentlich genügt es, die Samen ab Anfang Mai direkt an Ort und Stelle auszubringen. Wer jedoch schon vor August Blüten sehen möchte, zieht die Pflanzen vor. Dazu wird ab März in Kisten mit Anzuchterde ausgesät. Nach drei bis vier Wochen pikiert man die aufgegangenen Keimlinge der Schmuckkörbchen einzeln in Töpfe.
Welche Blumen passen zu Cosmea?
Die filigranen Schmuckkörbchen passen nahezu in jedes Blumenbeet. Besonders gut passen sie zu Ringelblumen, Kornblumen, Fingerhut, Sonnenhut (Rudbeckia), Zinnien, Astern, Dahlien, Verbenen, Steppensalbei, Rittersporn oder Gräsern.
Wie werden Schmuckkörbchen vermehrt?
Wer seine Schmuckkörbchen vermehren möchte, kann die Blüten an der Pflanze belassen und die kleinen Samenkapseln absammeln. Die Aussaat kann dann wie bereits beschrieben ablaufen. Werden die Samenkapseln nicht entfernt, sorgt die Cosmea selbstständig für ihre Vermehrung und sät sich selber aus.
Wie sehen die Samen der Cosmea aus?
Die Samenkörner sind leicht zu erkennen: Sie sind schmal-spindelförmig, schwarz und meist etwas gebogen. Ihre Länge beträgt 5 bis 10 mm. Sie sehen aus wie schwarze, ein wenig zu groß geratene Kümmelkörner.
Wie lange brauchen Cosmea zum Keimen?
21 Tage
Keimdauer: etwa 14 – 21 Tage. Keimlinge mit etwa 8 – 10 cm Größe pikieren. Jungpflanzen langsam an direkte Sonne gewöhnen. erst nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen.
Wann blühen Cosmeen?
Blütezeit ab Mai bis zum Herbst. regelmäßiger Schnitt fördert die Blütenbildung. spärliche oder keine Blüte im Schatten. Blütenfarben: weiß, rosa, rot, lila.
Wie pflege ich Schmuckkörbchen?
Cosmos (Schmuckkörbchen) Pflege Die Cosmea benötigt nicht viel Pflege. Ideal sind durchlässige, leichte, nicht allzu nahrhafte Böden. Es genügt, sie bei starker Trockenheit mäßig zu gießen. Verwelkte Blüten können abgeschnitten werden, damit die nachfolgenden Blüten mehr Kraft erhalten.
Was passt zu Löwenmaul?
Als Sommerblüher lassen sich mittelhohe und hohe Löwenmäulchen-Sorten im Beet gut mit anderen Sommerblumen und Stauden wie Chrysanthemen, Schmuckkörbchen (Cosmos), Studentenblumen, Sommerastern (Callistephus), Rittersporn (Delphinium), Glockenblumen (Campanula) oder Ballonblumen (Platycodon) kombinieren.
Kann man Cosmea zurückschneiden?
Die Cosmea schneiden Damit Ihre Cosmea lange blüht, sollten sie die welken Blüten regelmäßig abschneiden. Das regt die Pflanze an, neue Knospen zu bilden. Für einen buschigen Wuchs können Sie Ihr Schmuckkörbchen ab und zu etwas zurückschneiden. Die Cosmea ist übrigens auch eine hervorragende Schnittblume für die Vase.
Wie hoch wachsen Schmuckkörbchen?
Die filigranen, fiederspaltigen Laubblätter werden bis zu 15 cm lang und sind manchmal leicht behaart. Die Stängel der Cosmea stehen aufrecht, sind hoch und eher weich. Je nach Sorte erreicht die Cosmea eine Höhe von 50 cm bis 120 cm. Das Schmuckkörbchen ist einjährig und nicht winterhart.
Wie gewinne ich Zinniensamen?
Zinnien lassen sich im Allgemeinen sehr leicht aus Samen gewinnen. Wir können Zinniensamen an der Oberfläche säen und dann nur eine kleine Schicht Erde hinzufügen, damit die Samen nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.