Inhoudsopgave
Wann Petersilie Samen ernten?
Petersiliensamen ernten Wartet ab, bis die meisten Samen an der Dolde wirklich dunkel sind. Erst dann sind die Petersiliensamen wirklich reif und keimen später gut. Die früh gereiften Kräutersamen sind in der Regel hochwertiger als die später im Sommer geernteten Samen.
Wie Petersilie säen?
Säen Sie Petersilie ab Ende April direkt ins Freiland, in lockeren, humosen Boden aus. Ziehen Sie dafür Saatrillen im Abstand von 20 bis 30 Zentimetern, setzen Sie die Samen ein bis zwei Zentimeter tief hinein und bedecken Sie sie mit Erde. Es kann vier Wochen dauern, bis das Kraut keimt.
Wie vermehrt sich Petersilie?
Wie alle Doldenblütler wird Petersilie durch Samen vermehrt. Saatkörner gewinnen Sie, indem Sie sie nach der Blüte von der Pflanze zupfen, oder Sie kaufen einfach ein Tütchen mit fertigem Samen.
Wie lange kann man Petersilie aussäen?
Ungefähr ab April bis August kann man die Samen auch direkt ins Freiland säen. Während des Keimens den Boden immer feucht halten. Schneller geht es, im Gartenmarkt Jungpflanzen zu kaufen und in die Erde zu setzen. Petersilie im Topf aus dem Supermarkt geht dagegen häufig ein, wenn sie in den Garten umgepflanzt wird.
Wie wächst Petersilie nach?
An der richtigen Stelle beschnitten, wächst Petersilie wieder nach. Zunächst das tolle Vorweg: Petersilie lässt sich ganzjährig ernten. Die Petersilie bildet stetig neue Triebe an der Wurzel. Die schmackhaften Petersilienblätter bilden sich nur an der Spitze dieser Triebe.
Ist Petersilie einjährig oder mehrjährig?
Leider ist Petersilie nicht mehrjährig. Die Pflanzen sind sogenannte Zweijährige, die im Sommer des folgenden Jahres Blüten bilden und dann eingehen. Deshalb wird Petersilie meist einjährig kultiviert, wobei im folgenden Frühjahr die Ernte nochmals sehr üppig ausfällt.
Wie sät man Petersilie im Topf?
Füllen Sie kleine Töpfe mit Anzuchterde. Säen Sie bis zu zehn Samen pro Topf aus und bedecken Sie sie mit Erde. Befeuchten Sie die Oberfläche und stellen Sie die Töpfe an einem warmen Ort auf.
Ist Petersilie ein Lichtkeimer?
Petersilie nimmt unter den Würzkräutern eine besondere Rolle ein. Sie ist im Gegensatz zu den meisten anderen Kräutern keine Lichtkeimer, sondern ein Dunkelkeimer. Das ist der Grund, weshalb Sie für die Anzucht von Petersilie viel Geduld brauchen.
Wie oft wächst Petersilie nach?
Petersilie ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie die Blätter, im zweiten ihre Blüte. Nach dem Blühen stirbt die Petersilie ab, daher solltest du sie jährlich neu aussäen.
Kann man Petersilie das ganze Jahr aussäen?
Eine Aussaat im Topf ist in der Regel das ganze Jahr über möglich. Sollen die Petersilie Pflänzchen später im Garten ausgepflanzt werden, kann man im Februar säen. Dazu füllt man einen oder mehrere kleine Töpfe mit handelsüblicher Anzuchterde und sät pro Topf bis zu 10 Samen aus.
Was mag Petersilie nicht?
Ungeliebte Nachbarn: Da gibt es viele, Petersilie ist kein einfacher Kandidat in der Mischkultur. Sie mag Ihresgleichen nicht und möchte auch sonst nicht neben anderen Doldenblütlern stehen, also z.B. Möhren, Dill, Sellerie, Fenchel oder Kerbel. Man sollte auch nie Salat und Petersilie zusammenpflanzen.
Wo schneidet man die Petersilie ab?
Kurz vor der Blütezeit ist die Petersilie besonders aromatisch, nach der Blüte werden die Blätter ungenießbar. Für Schnitt und Ernte gilt: Schneiden Sie immer von außen nach innen, aber nicht ins Zentrum der Pflanze, damit die Triebe nachwachsen können.
Wie lange dauert die Pflanzung der Petersilie?
Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis die Petersilie keimt. Sobald die Pflanzen eine Höhe von fünf Zentimetern erreicht haben, müssen Sie sie pikieren. Der ideale Pflanzabstand beträgt zehn Zentimeter. Füllen Sie kleine Töpfe mit Anzuchterde. Säen Sie bis zu zehn Samen pro Topf aus und bedecken Sie sie mit Erde.
Wie lange ist die Keimdauer der Petersilie?
Der Samen kommt nur ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde. Petersilie hat eine Keimdauer von etwa drei bis vier Wochen. Sie können Petersilie in Etappen bis Ende Juli nachsäen für eine längere Ernte. Natürlich können Sie den Samen auch in Töpfe säen und auf den Balkon stellen.
Welche Faktoren helfen bei der Anzucht von Petersilie?
Die wichtigsten Faktoren dabei sind der richtige Standort und die Bodenbeschaffenheit. Die Anzucht von Petersilie gelingt nicht immer, teilweise geht die Saat gar nicht auf oder nur sehr unregelmäßig. Das kann u.a. an einem zu kalten, zu nassen oder zu trockenem Boden liegen.
Was ist der ideale Pflanzabstand für eine petersilienpflanze?
Der ideale Pflanzabstand beträgt zehn Zentimeter. Füllen Sie kleine Töpfe mit Anzuchterde. Säen Sie bis zu zehn Samen pro Topf aus und bedecken Sie sie mit Erde. Befeuchten Sie die Oberfläche und stellen Sie die Töpfe an einem warmen Ort auf. Sobald die Pflanzen aufgelaufen sind, vereinzeln Sie sie auf eine Petersilienpflanze pro Topf.