Wie behandelt man hypertrophe Narben?
Hypertrophe Narben lassen sich gut therapieren. Die Behandlung erfolgt je nach Ausprägung durch Vereisung (Cryotherapie) und/oder mehrmalige Kortisoninjektionen direkt in das Narbengewebe. Anschließend kann mit einem Farbstofflaser die Rötung verringert werden.
Wie behandelt man frische Narben?
Cremen, cremen, cremen: Damit die Haut geschmeidig und flexibel bleibt oder wird, pflegen Sie sie mit Olivenöl oder Ringelblumensalbe. Massieren: Um die lokale Durchblutung anzuregen und die Elastizität des Narbengewebes zu verbessern, massieren Sie die Narbe jeden Tag mehrmals je rund fünf Minuten.
Soll man Narben massieren?
Eine Möglichkeit, um das Narbenbild zu begünstigen, stellen Massagen dar. Sollen Operationsnarben begünstigt werden, können Betroffene schon nach drei Wochen mit den Massagen beginnen – zu Beginn darf das Gewebe nur mit sehr leichtem Druck bearbeitet werden.
Kann sich eine hypertrophe Narbe zurückbilden?
Während sich hypertrophe Narben nach einer meist monate-, selten jahrelangen Wachstumsphase wieder zu normalen Narben zurückbilden, ist dies bei Keloiden nicht der Fall. Keloide können über viele Jahre ständig wachsen und sehr grosse Aus- masse erreichen.
Wann bilden sich hypertrophe Narben zurück?
Während sich hypertrophe Narben nach einer meist monate-, selten jahrelangen Wachstumsphase wieder zu normalen Narben zurückbilden, ist dies bei Keloiden nicht der Fall. Keloide können über viele Jahre ständig wachsen und sehr große Ausmaße erreichen.
Was ist gut für Narbenheilung?
Narben entfernen: Diese 5 Hausmittel helfen
- Honig. Honig ist ein Alleskönner und eignet sich auch für die Behandlung von Narben.
- Kurkuma. Auch Kurkuma eignet sich wunderbar zur Narbenpflege.
- Olivenöl. Ebenso eignen sich Öle wie Olivenöl für die Narbenbehandlung.
- Zitronensaft.
- Ringelblume.
Welche Salbe auf frische Narben?
Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, die Narben sanft mit dünn aufgetragener Bepanthen- oder Panthenolsalbe oder einer ähnlichen Hautpflege zu massieren. Wichtig ist hierbei, die frischen Narben nicht durch ein Übermaß an Salbe aufzuweichen oder zu viel Kraft bei der Massage anzuwenden.
Wie lange muss man Narben massieren?
Ein paar Tage nach der Nahtentfernung, wenn keine Krusten mehr vorhanden sind, empfehlen wir die Narbe 2x täglich mit Öl zu massieren. Wie lange Du deine neue Narbe pflegen solltest kommt darauf an, wie sie sich entwickelt – je länger Du sie pflegst, desto besser.
Wie kann man Narben massieren?
Bei der Narbenmassage sollten Sie zunächst mit leichtem Druck am Rand der Narbe entlang massieren. Danach sollten Sie quer über die Narbe massieren. Sie können auch Hilfsmaterialien für die Narbenmassage verwenden, wie etwa den Massage-Roller von Bepanthen®.