Wie werden Kosten gegliedert?

Wie werden Kosten gegliedert?

In einem Unternehmen werden Kosten nach drei Kriterien unterschieden: Kostenträger: Die hergestellten Produkte oder Dienstleistungen. Kostenstellen: Ort der Kostenenstehung und Leistungserbringung – also Bereiche oder Abteilungen. Kostenarten: In einem Kostenartenplan werden Kosten in Kategorien gegliedert.

Wie ist eine Kostenrechnung aufgebaut?

Aufbau der Kostenrechnung Die Kostenrechnung besteht aus drei Stufen: Die Kostenrechnung ist in Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung gegliedert. Jede der Rechnungsarten hat eigene Ziele und Aufgaben.

Was ist die Funktion der Kosten und Leistungsrechnung?

Das Ziel der Kosten- und Leistungsrechnung ist vor allem die kurzfristige Planung des Unternehmens in Bezug auf erreichte Leistungen und auf anfallende Kosten. Sie dient dem Vergleich von Soll- und Ist-Daten und ermöglicht so eine Übersicht der Kosten und Leistungen in einem Unternehmen.

Welche Arten von Kosten gibt es?

Einteilungskriterien der Kostenarten

  • Beschaffungskosten,
  • Lagerkosten,
  • Fertigungskosten/Herstellungskosten,
  • Verwaltungskosten,
  • Vertriebskosten,
  • Wagniskosten.

Welche Arbeitsgänge sind für die Kosten Erfassung nötig?

Erfassung einzelner Kostenarten Wichtige Unterlagen liefert die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zu den Materialkosten gehört der Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie fremdbezogener Fertigteile und Waren. Materialkosten sind das Ergebnis des mengenmäßigen Verbrauches sowie der preislichen Bewertung.

Was ermittelt die KLR?

Die KLR dient der Ermittlung von Kosten- und Leistungsinformationen zur besseren Übersichtlichkeit der Betriebsbilanz. Hauptaufgabe der KLR ist der Nachweis des Werteverzehrs von betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren bezogen auf die Wertschöpfungskette in einer Rechnungsperiode.

Was sind Kosten in BWL?

Im betriebswirtschaftlichen Sinn der Kostenrechnung wird unter Kosten meist der in Geldeinheiten bewertete Verbrauch an Produktionsfaktoren verstanden, der durch die betriebliche Produktion verursacht wird. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Zahlungsvorgängen wie beispielsweise bei den Anschaffungskosten.

Was macht die Kostenträgerzeitrechnung?

Durch die Gegenüberstellung von Periodenkosten und Periodenleistungen für einzelne Kostenträger oder den Gesamtbetrieb wird der kurzfristige Betriebserfolg ermittelt. Die Kostenträgerzeitrechnung liefert Daten für die Planung und Budgetierung, Kontrolle sowie Steuerung des Betriebserfolgs der Periode.

Warum gibt es die KLR?

Die KLR dient in erster Linie der internen Informationsbereitstellung für die kurzfristige operative Planung von Kosten und Erlösen sowie deren Kontrolle anhand von Plan-, Soll- und Istdaten. Die langfristige strategische Planung erfolgt mit Hilfe der Investitionsrechnung.

Welche Kosten gibt es in einem Unternehmen?

Betriebskosten zählen beispielsweise:

  • (Lineare) Abschreibungen.
  • Löhne und Gehälter.
  • Strom und Wasser (in Büroräumen)
  • Miete.
  • Telefon- und Internetkosten.
  • Versicherungen.
  • Zinsen.
  • Büromaterialien.

Type je zoekwoorden hierboven en druk op Enter om te zoeken. Druk ESC om te annuleren.

Terug naar boven